Es sind die, die nichts besitzen
Die uns all das geben
Was unbezahlbar ist.

Wer sich Kaninchen anschaffen möchte, sollte folgendes zur Haltung und Pflege wissen.

Die Haltung von Kaninchen sollte artgerecht sein. Artgerecht bedeutet, dass man den Tieren ein Umfeld bietet, welches ihren natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen entspricht. Kaninchen verkümmern, wenn man ihnen außer Futter und Wasser nichts bietet...

Dazu gehören...

Ausreichend Platz:
Kaninchengehege für 2 Tiere sollten mindestens 8 qm groß sein, gern auch größer.
Diese "wunderschönen" Käfige, die es in Zoofachhandlungen oder im Internet zu kaufen gibt, sind alles andere als artgerecht und sollten verboten werden. Die Kaninchen haben darin kaum Platz sich zu drehen, geschweige denn zu springen.

Gestaltung des Geheges:
Das Gehege sollte Möglichkeiten zum Buddeln, Klettern und Nagen bieten.
Verstecke, Tunnel, Wurzeln, Röhren und Kletterelemente sorgen für Beschäftigung und Abwechslung.
Das Gehege sollte mit wetterfesten Schutzhütten ausgestattet sein.
Kaninchen vertragen keine Hitze, deshalb sollte das Gehege überdacht und mit Schattenplätzen versehen sein. Den besten Schattenplatz ermöglicht man natürlich, wenn man das Gehege unter Bäumen baut. Möglichkeiten zum Abkühlen bieten Erdhöhlen, ausgehöhlte Baumstämme oder Terracottakrüge.
Der Boden sollte sich zum Buddeln eignen, denn das ist der natürliche Instinkt des Kaninchens und sollte deshalb aus Erde oder Sand bestehen. Möglich sind auch mit Erde gefüllte Blumentöpfe. Ein Teil des Geheges sollte aus weicher Einstreu bestehen.
Achtung! Kaninchen können sich auch nach draußen buddeln, deshalb empfiehlt sich ein Erdaushub von mindestens 50 cm inklusive eines Drahtgeflechtes als Begrenzung unter der wieder aufzufüllenden Erde. Dies bietet übrigens auch einen Schutz gegen das Eindringen von Feinden. Das Gehege sollte aber nicht nur vor Feinden, sondern auch vor Witterungseinflüssen geschützt sein.

Artgenossen:
Ganz wichtig für Kaninchen sind Artgenossen. Sie sind sehr soziale Tiere und kuscheln gern. Deshalb sollte mindestens ein Pärchen oder eine kleine Gruppe zusammen leben. Am besten harmonieren ein Weibchen mit einem kastrierten Böckchen zusammen. Die Kastration ist wichtig und notwendig, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden. Auch wenn die kleinen Kaninchen niedlich sind, gibt es dennoch genug Nager, die ein artgerechtes Zuhause suchen.
Man sollte Kaninchen nur mit ihresgleichen zusammen halten, nicht mit Meerschweinchen, denn sie haben unterschiedliche Bedürfnisse.

Gesunderhaltung:
Wenn du möchtest, dass deine Kaninchen lange gesund bleiben solltest du regelmäßig (ca. 1x jährlich) einen Tierarzt aufsuchen und auf die Ernährung achten.
Das wichtigste Nahrungsmittel ist Heu. Es dient der Verdauung und der Zahnabnutzung. Zusätzlich sollte frisches Gemüse/ Obst und Kräuter angeboten werden.
Obstzweige dienen zum Knabbern und um den Zahnabrieb zu fördern. Fertigfutter oder auch "Fast Food" für Kaninchen sollte vermieden werden.
Es gibt viele Pflanzen und andere Lebensmittel, die für Kaninchen giftig sein können. Bitte vor Fütterung genau darüber informieren. Dazu gehören u.a. Eibe, Efeu, Goldregen, Nachtschattengewächse, Mistel, Buchsbaum, Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade und vieles weiteres.

Ausgewachsene Kaninchen können das ganze Jahr draußen leben. Schafft vorallem für den Winter genug Unterschlupfmöglichkeiten mit viel Stroh und Heu zum Wärmen. Gefrorenes Wasser sollte durch lauwarmes Wasser ersetzt werden. Die reine dauerhafte Wohnungshaltung wird nicht empfohlen, da die kleinen Nager ihre natürlichen Bedürfnisse nicht ausleben können. Allerdings sollte die Gewöhnung an die Außenhaltung nach Anschaffung langsam vonstatten gehen. Beginnen sie damit am Besten stundenweise ab Mai und geben sie den Tieren Zeit ihren neuen Auslauf in Ruhe kennenzulernen.

Wer diese kleinen süßen Fellknäule liebt wird ihnen das schönste Leben auf Erden ermöglichen wollen. Kauft keine Tiere, nur um eure Kinder zu bespaßen, sie sind ebenso fühlende und liebende Wesen wie wir und kein Spielzeug. Wer sich Haustiere anschafft sollte bereit sein für die nächsten Jahre die Verantwortung dafür zu übernehmen.
Bitte klärt vorher eventuelle Allergien ab.